Pressemitteilung vom 19.05.2009

IGORA feiert 20-Jähriges

Alurecycling – eine Schweizer Pionierleistung

An der ordentlichen Generalversammlung der IGORA-Genossenschaft für Aluminium-Recycling in Zürich feierte die schweizweit tätige Organisation ihr 20-jähriges Jubiläum und setzte gleichzeitig wichtige Eckpfeiler zur Erreichung ihres Ziels: eine Schweiz mit 100 % Alurecycling. Als Pionierleistung wurde das auf privatwirtschaftlicher Basis aufgebaute Sammelsystem für Aluverpackungen vor 20 Jahren erstmals mit dem Konzept des vorgezogenen Recyclingbeitrags aufgebaut und über die Jahre erfolgreich erweitert. Heute wird IGORA von über 80 Unternehmen der Getränke-, Lebensmittel-, Tiernahrungs- und Aluminiumindustrie sowie vom schweizerischen Detailhandel getragen. In 20 Jahren sammelte sie über 2,5 Milliarden Alugetränkedosen und heute kommen jährlich 6500 Tonnen Alu von Verpackungen ins sinnvolle Recycling.  

Aluverpackungen werden in der Schweiz gesammelt wie wertvolle Sammlerstücke: Von 10 leer getrunkenen Aludosen landen stolze 9 im Recycling. Bei Tiernahrungsschalen sind es 80 Prozent und bei den Tuben für Senf, Mayonnaise und sonstige Pasten sowie Nespresso Kaffeekapseln 60 Prozent. Die Infrastrukturen zum Sammeln, die Vergütungen an Sammler, Gemeinden sowie der Sortieraufwand beim Altstoffhandel wie auch die Aufklärungsaktivitäten werden finanziert durch den vorgezogenen Recyclingbeitrag der seit dem 1. Juli 2008 für Getränkedosen, Tierfutterschalen und Tuben für Senf und Mayonnaise einheitlich nur noch bei 1 Rappen liegt. Einst betrug er 5 Rappen pro Aludose. Dank Rationalisierungsmassnahmen und der zunehmenden Verwendung von Aluverpackungen konnte er ständig reduziert werden. Finanzielle Beiträge entrichten zudem einerseits die Aluindustrie und andererseits der Kaffeehersteller Nespresso für das Sammeln der Kaffeekapseln aus Aluminium. «Vor 20 Jahren waren wir mit der Einführung des vorgezogenen Recyclingbeitrages VRB auf der Aludose die Ersten in der Schweiz. Das gleiche Finanzierungsmodell übernahm ein Jahr später PET-Recycling. Und dann folgten Batterien, Elektro- und Haushaltgeräte wie auch weitere Bereiche», erklärt Markus Tavernier, Co-Erfinder des VRBs und Geschäftsführer der IGORA. «Die Wirtschaft zeigt damit, dass sie das Recycling effizienter und kostengünstiger umsetzen kann als der Staat.»

Neuerungen in der Mitgliederbasis und im Vorstand
Als neues stimmberechtigtes Mitglied tritt an der Generalversammlung Nestlé der IGORA bei. Sie bekundet damit, dass sie das Recycling der Aluverpackungen in der Schweiz stärker fördern wird. Aus dem 8-köpfigen Vorstand tritt René Huber der Coca-Cola Beverages AG zurück. Seinen Sitz nimmt neu Barbara Tönz der Coca-Cola Beverages AG ein.

Und im dritten Jahrzehnt
IGORA wird auch in Zukunft alles daran setzen, um die hohen Sammelquoten für Aluverpackungen beizubehalten und weiter zu erhöhen. Damit sie dies erreicht, wird sie ihre Dienstleistungen weiter verbessern und plant, noch mehr Verpackungen ins System zu integrieren. Nebst den eigenen Anstrengungen will IGORA dazu zusätzlich neue Kräfte mobilisieren und lanciert zum 20-jährigen Jubiläum den «IGORA Innovations Challenge». Er wird während 10 Jahre mit jährlich CHF 50'000 dotiert und hat zum Ziel, das Sammelsystem weiter zu stärken. Der «IGORA Innovations Challenge» richtet sich an umweltbewusste und kreative Köpfe und an Berufs- und Fachhochschulen wie auch Universitäten.

Weiter engagiert sich IGORA bei allen Organisationen, die das Sammeln und Recycling von Wertstoffen fördern. So zum Beispiel in der Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt IGSU, wo sie zusammen mit anderen Organisationen an vorderster Front gegen das zunehmende Littering auftritt. Statt mit Sanktionen versucht die Wirtschaft auch hier, mit durchdachten Marketingmassnahmen eine Verhaltensänderung zu erreichen und ökologische und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Wie IGORA dies bereits vor 20 Jahren bei der Aludose geschickt in die Hände nahm.

Zürich, 19. Mai 2009
Kontakt: Markus Tavernier und Daniel Frischknecht Telefon 044 387 50 10.